Ton auf der Drehscheibe
1 Jan

Töpfern an der Drehscheibe für Einsteiger:innen

Ihr wolltet schon immer mal an der Drehscheibe töpfern? Nichts wir ran. In unserer Werkstatt könnt Ihr in kleiner Runde ins Drehen einsteigen – und wenn Ihr Lust bekommen habt, in der freien Werkstatt weiter üben. Ihr lernt in der ersten Session Basishandgriffe, um Ton auf der Drehscheibe zu zentrieren, zu öffnen und der Masse ein Form zu geben. In der zweiten Session, wenn die Keramik „lederhart“ ist, treffen wir uns wieder und trimmen die Stücke – alles Überschüssige an der gedrehten Keramik entfernen wir mit Werkzeugen an der Drehscheibe. Eure Werke bekommen zum Beispiel einen schönen Boden, einen Henkel oder können mit Holzwerkzeugen und Messer geritzt werden. Zum dritten Termin treffen wir uns zum Glasieren.

Zum Drehen: Kleidung mitbringen, die danach in der Waschmaschine landen kann. Außerdem empfiehlt es sich, kurze Fingernägel zu haben, damit ihr besser mit dem Ton arbeiten könnt. Geduld mitbringen: Gerade das Zentrieren von Ton braucht viel Zeit und Übung.

Was könnt Ihr töpfern?
Schalen, Becher, Tassen – und vielleicht auch einige schiefe Stücke

Wie groß ist die Gruppe?
Wir können im Raum oder Werkstattgarten mit zwei bis drei Personen an den Drehscheiben töpfern.

Was kostet der Spaß?
180 Euro Kursgebühr + 40 Euro Material- und Brennkosten + 20 Euro Service-Gebühr pro Person: 240 Euro

Wie läuft der Kurs ab?

  1. Termin: 3 Stunden Drehen an der Drehscheibe
  2. Termin: 3 Stunden Abdrehen/Trimmen an der Drehscheibe 
  3. Termin: 2 Stunden Glasieren der Keramik

Welche Termine gibt es:

 

Kurs am Nachmittag (ausgebucht)
6. Dezember 2023, 15 bis 18 Uhr: Drehen an der Drehscheibe
13. Dezember 2023, 15 bis 18 Uhr: Abdrehen/Trimmen an der Drehscheibe
20. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr: Glasieren der Keramik
Abholung jeweils zu den Werkstatt-Zeiten: ab 15. Januar montags 15:30 bis 17:30 Uhr, mittwochs 19 bis 21 Uhr, freitags 18 bis 20 Uhr; eine Anmeldung ist nicht nötig. für Weihnachten können wir auch für den 22.12. kleinere Anzahl mit in den Ofen packen

 

Kurs am Abend (1 Platz frei)
12. Dezember 2023, 18 bis 21 Uhr: Drehen an der Drehscheibe
14. Dezember 2023, 18 bis 21 Uhr: Abdrehen/Trimmen an der Drehscheibe
21. Dezember 2023, 19?bis 21 Uhr: Glasieren der Keramik
Abholung jeweils zu den Werkstatt-Zeiten: ab 15. Januar montags 15:30 bis 17:30 Uhr, mittwochs 19 bis 21 Uhr, freitags 18 bis 20 Uhr; eine Anmeldung ist nicht nötig. für Weihnachten können wir auch für den 22.12. kleinere Anzahl mit in den Ofen packen

Hier kannst du den Kurs bei Etsy buchen

 

Bitte beachten:

  • Bitte bringe die Etsy-Bestätigung zum genannten Kurstermin mit. Die Buchung für den Kurs ist verbindlich.
  • Wenn du einen Gutschein hast, melde dich einfach ohne Etsy-Buchung unter hallo@mikku.de
  • Solltest du es innerhalb von 6 Wochen nicht schaffen, deine Keramik abzuholen, spenden wir deine Keramik zugunsten des Vereins „Moabit hilft“.
  • Bei Fragen zum Kurs meld dich gern unter hallo@mikku.de

Welche Stornobedingungen gelten für die Teilnahme?

  • Storno bis 14 Tage vor dem Kursbeginn: 100 % Rückerstattung
  • Storno bis 7 Tage vor dem Kursbeginn: 50 % Rückerstattung als Gutschein,
    der mit einem neuen Kurs verrechnet werden kann
  • Storno bis 24 Stunden vor dem Kursbeginn: 25 % Rückerstattung als Gutschein,
    der mit einem neuen Kurs verrechnet werden kann.
  • Storno innerhalb von 24 Stunden oder Fernbleiben vom Kurs: Leider keine Rückerstattung
  • Die Stornierung muss per E-Mail an hallo@mikku.de gesendet werden.

 

X