Einsteiger-Session an der Drehscheibe (1 Termin)
Du wolltet schon immer mal probieren, wie sich das Töpfern an der Drehscheibe anfühlt? Dann ist der Kurs für ideal für dich, um den Ton, die Scheibe und den Flow kennenzulernen. In diesem dreistündigen Kurs lernst du das Platzieren, Zentrieren sowie Hochziehen und Formen des Tons kennen. Das Trimmen und Glasieren übernehmen wir im nächsten Schritt für dich.
Erfahrungsgemäß entstehen in deiner ersten Session kleine Schalen, Becher, Vasen oder Kerzenständer – gern auch mal ein bisschen schief und krumm, dafür mit viel Liebe. Im Kurs inklusive ist das Brennen und Glasieren von drei deiner getöpferten Werke. Wir glasieren deine Stücke mit der Glasur deiner Wahl. Es stehen folgende Glasuren zur Auswahl:
- perlmutt (Hochbrand)
- weiss (Hochbrand)
- zitronengelb (Hochbrand)
- taubenblau (Hochbrand)
- tannengrün (Hochbrand)
- blaugrau (Hochbrand)
- konfetti (Niedrig- oder Hochbrand)
- transparent (Niedrigbrand)
Wenn du Feuer gefangen hast, kannst du gerne auch in die freie Werkstatt kommen und das Zentrieren weiter üben oder einen weiterführenden Kurs bei uns besuchen.
Das erwartet dich:
- Töpfern und Experimentieren an der Drehscheibe mit maximal drei Personen
- intensive Anleitung und Betreuung durch eine Person aus dem Mikku Team
- alles inklusive: eine Session mit Töpfern sowie Glasuren und Brand für drei Stücke
- Weitere zusätzliche Stücke 5,- pro Stück für Schrüh- und Glasurbrand sowie Glasuren
- Wasser oder Tee, Süßigkeiten als Nervennahrung auf dem Töpfer-Tisch für alle
- bei schönem Wetter kreatives Werkeln im Werkstatt-Hinterhof
Was kostet der Spaß?
60 Euro Kursgebühr + 10 Euro Material- und Brennkosten + 10 Euro Service-Gebühr pro Person: 80 Euro
Welche Termine gibt es?
26. April 2025, 16 bis 19 Uhr: 3 Stunden Drehen an der Drehscheibe
Abholung deiner Keramik: ab 12. Mai 2025
23. Mai 2025, 17 bis 20 Uhr: 3 Stunden Drehen an der Drehscheibe
Abholung deiner Keramik: ab 9. Juni 2025
27. Juni 2025, 17 bis 20 Uhr: 3 Stunden Drehen an der Drehscheibe
Abholung deiner Keramik: ab 14. Juli 2025
Bitte beachten:
- Zum Drehen: Kleidung mitbringen, die danach in der Waschmaschine landen kann. Außerdem empfiehlt es sich, kurze Fingernägel zu haben, damit ihr besser mit dem Ton arbeiten könnt.
- Du kannst deine Keramik ohne Voranmeldung abholen kommen zu den Werkstatt-Zeiten: jeweils montags 15:30 bis 17:30 Uhr, donnerstags 17 bis 21 Uhr. Zudem haben wir jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 17 bis 19 Uhr geöffnet.
- Bitte bringe die Etsy-Bestätigung zum genannten Kurstermin mit. Die Buchung für den Kurs ist verbindlich.
- Wenn du einen Gutschein hast, melde dich einfach ohne Etsy-Buchung unter hallo@mikku.de
- Solltest du es innerhalb von 6 Wochen nicht schaffen, deine Keramik abzuholen, spenden wir deine Keramik zugunsten des Vereins „Moabit hilft“.
- Bei Fragen zum Kurs meld dich gern unter hallo@mikku.de
Welche Stornobedingungen gelten für die Teilnahme?
- Storno bis 14 Tage vor dem Kursbeginn: 100 % Rückerstattung
- Storno bis 7 Tage vor dem Kursbeginn: 50 % Rückerstattung als Gutschein,
der mit einem neuen Kurs verrechnet werden kann - Storno bis 24 Stunden vor dem Kursbeginn: 25 % Rückerstattung als Gutschein,
der mit einem neuen Kurs verrechnet werden kann. - Storno innerhalb von 24 Stunden oder Fernbleiben vom Kurs: Leider keine Rückerstattung
- Die Stornierung muss per E-Mail an hallo@mikku.de gesendet werden.
- Zentrieren
- Zentrieren
- Öffnen des Zylinders an der Drehscheibe
- Zylinder auf der Drehscheibe
- Drehen & Dreck machen
- Werkzeuge fürs Töpfern
- Mit Werkzeugen Reliefe formen
- Lederharte Keramik vor dem Trimmen
- Lederharte Keramik
- Stücke aus dem Drehkurs beim Trocknen auf dem Ofen
- Abdrehen/Trimmen
- Gedrehte Schale – silberschwarz glasiert
- Gedrehte Keramikstücke
- Teeschale – chillirot glasiert
- Glasierte Keramik
- Teeschale aus schwarzem Ton – schwarz glasiert
- Schalen gedreht – goldbronze glasiert
- Teebecher – seladon glasiert