
Töpfern an der Drehscheibe für Einsteiger
Ihr wolltet schon immer mal an der Drehscheibe töpfern? Nichts wir ran. In unserer Werkstatt könnt Ihr in kleiner Runde ins Drehen einsteigen – und wenn Ihr Lust bekommen habt, in der offenen Werkstatt weiter üben. Ihr lernt in der ersten Session Basishandgriffe, um Ton auf der Drehscheibe zu zentrieren, zu öffnen und der Masse ein Form zu geben. Am Folgetag, wenn die Keramik „lederhart“ ist, treffen wir uns wieder und trimmen die Stücke vom Vortag – alles Überschüssige an der gedrehten Keramik entfernen wir mit Werkzeugen an der Drehscheibe. Eure Werke bekommen zum Beispiel einen schönen Boden, einen Henkel oder können mit Holzwerkzeugen und Messer geritzt und Engobefarben bemalt werden. Zum dritten Termin während der offenen Werkstatt treffen wir uns zum Glasieren.
Was könnt Ihr töpfern?
Schalen, Becher, Tassen – und vielleicht auch einige schiefe Stücke
Wie groß ist die Gruppe?
Wir können mit maximal drei Leuten Töpfern an drei Drehscheiben: 1 x HSL Profi und 2 x Shimpoo.
Was kostet der Spaß?
120 Euro Kursgebühr + 20 Euro Materialgeld
Wie läuft der Kurs ab?
- Termin: 3 Stunden Drehen an der Drehscheibe
- Termin: 3 Stunden Abdrehen/Trimmen an der Drehscheibe
- Termin: 2 Stunden Glasieren der Keramik während der offenen Werkstatt
Welche Termine gibt es?
31.10. und 1.11. jeweils 12 bis 15 Uhr mit Linus
*** Corona-bedingt Absage***
13. und 20.11. jeweils 16 Uhr bis 19 Uhr mit Katrin
*** Corona-bedingt Absage***
14. und 15.11. jeweils 12 bis 15 Uhr mit Linus
*** Corona-bedingt Absage***
28. und 29.11 jeweils 12 bis 15 Uhr mit Linus
*** Corona-bedingt Absage***
12. und 13.12 jeweils 12 bis 15 Uhr mit Linus
*** Corona-bedingt Absage***
Wie kann ich mitmachen?
- Sucht Euch eine Terminkombination aus, die infrage kommt und dann eine kurze Mail an: hallo@mikku.de
- Wir bestätigen den Kurs per Mail und übermitteln Euch die Zahlungsdaten (Konto-Überweisung, Paypal).
- Dann heißt es: Abwarten, Tee oder Kaltgetränk trinken und sich auf viel Spaß und kreatives Werkeln an der Scheibe freuen.
Wann könnt ihr die Keramik abholen?
In der Regel könnt Ihr Eure Werke 2 Wochen nach dem Glasieren in offenen Werkstatt abholen. Einen separaten Termin müsst Ihr nicht vereinbaren.
Gibt es noch etwas zu beachten?
- Keramik, die länger als sechs Wochen in der Werkstatt steht, werden wir verschenken oder entsorgen.
- Zum Drehen: Kleidung mitbringen, die danach in der Waschmaschine landen kann.
- Außerdem empfiehlt es sich, kurze Fingernägel zu haben, damit ihr besser mit dem Ton arbeiten könnt.
- Geduld mitbringen: Gerade das Zentrieren von Ton braucht viel Zeit und Übung.